MS Aurelia – die Taufe, das Schiffsportrait
Alle Aufnahmen von MS Aurelia findest Du unter Views of Aurelia.
Nachdem MS Amina im vergangenen Jahr als neues Typenschiff mit neuem Raumkonzept in Dienst gestellt wurde, stellt Phoenix Reisen aus Bonn im März 2025 das Nachfolgeschiff MS Aurelia in Dienst. Und das sogar so überpünktlich, dass vor der Taufe bereits eine Vorpremierenreise kurzfristig angeboten werden konnte, die bei besten Rahmenbedingungen in Köln endete. „Ausgebucht“ versteht sich – die treuen Phoenix Fans, können es schließlich kaum erwarten, dass neue Familienmitglied persönlich kennenzulernen. Mit leichter Verspätung kommt der Täufling schließlich aus Köln in Bonn an, wo er erstmalig festmacht. Dort wird er geschwind für die Taufe bereit gemacht und nahezu sofort von seiner treuen, geladenen Fangemeinde umringt.






MS Aurelia präsentiert sich dabei mit dem angesprochenen, neuen Raumkonzept. Mit den bekannten Schiffsabmessungen können bis zu 208 Gäste untergebracht werden, was verhältnismäßig viel ist. Möglich macht das eine Anpassung der Kabinengröße auf 14-15m2, sowie des neuen Panoramasalon-Designs, der sich über Treppen verbunden räumlich über zwei Decks aufteilt. Dieses „Stufen-Anordnung“ schafft Raum für acht zusätzliche Kabinen im Bugbereich des Saturndecks. Hier findet sich sonst bei anderen Schiffen häufig das Hauptrestaurant – dieses wurde auf dem Neubau in quasi zweigeteilter Weise auf das unterste Neptundeck verlegt, was weiteren Platz schafft.


Willkommen MS Aurelia – der Täufling im Rampenlicht
Phoenix Reisen tauft seine Schiffe grundsätzlich mit wenig „Tam-tam“, dafür umso persönlicher: Die Firmenleitung um Gründer Zurnieden und Geschäftsführer Krumpen ist ebenso vertreten, wie etliche Angestellte der Bonner Zentrale. Nach dem der Bonner Chanty-Chor aufgespielt hat, gibt ein Geistlicher der katholischen Kirche dem Schiff seinen Segen.





Als Taufpatin fungiert die junge Tochter des Gründers von SeaChefs Bianca Rödig. Die Mittzwanzigerin lässt auf Anhieb die Champagnerflasche an der Bordwand zerschellen, sodass sich danach alle geladenen Taufgäste erfreut zuprosten dürfen. Natürlich fehlt auch nicht dass beeindruckend-aufwendige Kuchenbuffet zur Stärkung danach.



Schiffsrundgang auf vier Decks
Neben bewährten Dingen wie dem kleinen Pool an Deck nebst vielen Sitzgelegenheiten, bietet MS Aurelia auch Neuerungen an. Vor dem Steuerhaus befindet sich nun eine Terrasse mit einer Art Thekenbereich und fest installierten Barhockern. Zusätzlich bietet eine BBQ-Station die Möglichkeit auch an Deck zu Speisen.


Auch am Heck ein Deck tiefer gibt es neues: Das italienische Spezialitätenrestaurant Trattoria Caminetto ist für ein Flussschiff großzügig dimensioniert und bietet sowohl mittags wie abends Köstlichkeiten von jenseits der Alpen an. Tipp: Die bordeigenen Pizzen werden immer abends frisch serviert. Immer mit dabei: Die beste Aussicht am Heck des Schiffes.



Auf Grund der Anordnung von Restaurant und Panoramalounge ist es nun möglich auch acht Kabinen unterhalb der Lounge anzubieten. Wie die meisten anderen Kabinen verfügen auch diese über die beliebten französischen Balkone und bieten beste Aussicht.
Übrigens: Alle Aurelia -Kabinendecks werden mit jetzt mit zwei Fahrstühlen verbunden, die allerdings gefühlt mit halber Geschwindigkeit fahren – ein bisschen Geduld sollte man also mitbringen.
Kennst Du eine…
…kennst Du fast alle: Das Kabinenangebot.
Die Aurelia verfügt über keinerlei Suiten, sondern im Wesentlichen über Standard-Kabinen mit großen Fensterflächen, die sich als „französischer Balkon“ weit öffnen lassen. Lediglich die Kabinen auf dem Neptundeck offerieren kleine Fenster, was der Nähe zur Wasserlinie geschuldet ist. Mit rund 12qm fällt hier die Kabinengröße geringer aus, als auf den oberen Decks. Bäder, Kabinenausstattung und Bettenqualität unterscheiden sich freilich nicht, und sind überall auf dem bekannt hohen Phoenix-Niveau. Mein Highlight ist es, sich in den bequemen Sesseln am geöffneten Fenster niederzulassen und die Aussicht auf die Rheinlandschaft zu genießen – das ist wahrhaft wunderbar!



Das Konzept: All Inklusive
Selbstredend ist auch auf der Aurelia die umfangreiche, hochwertige Verpflegung inkludiert. Vom „Early Bird“, dem Frühstücksbuffet im Hauptrestaurant, einem kleinen, süßen Langschläferbuffet in der Lounge, Mittagsmenu in der Trattoria oder im Aurelia -Restaurant, über eine leckere Kuchenzeit am Nachmittag, bis hin zum klassischen Abendessen bei freier Platzwahl mit zwei Dining-Optionen: Auswahl und Qualität sind durchweg überzeugend und werden zusätzlich durch einen Latenight-Snack gekonnt abgerundet. Wenig überraschend ist es daher ausgeschlossen, an Bord auch nur ansatzweise ein Hungergefühl zu entwickeln…
Und auch durstig wird niemand sein: Zwischen 08 Uhr und Mitternacht sind Hausweine, Bier vom Fass, Softdrinks, Säfte, Wasser, Tee und Kaffee inkludiert. Wem es nach mehr dürstet, darf aus der umfangreichen Getränkekarte mit seinen unverändert attraktiven Preisen auswählen und anstoßen.
SHIPS@SEA Résumé
Das Innendesign der Aurelia empfinde ich mit seinen gemütlich-gedeckten Farben sehr gelungen und auch die kompakten Kabinen sind einladend gestaltet. Reichlich vorhandener Stauraum und ein intelligentes Beleuchtungskonzept nebst modernster Mobilgeräte-Ladeoptionen runden das Bild ab. Das Bad fällt mit seinen Abmessungen dagegen kompakt aus; ein Trost ist die Dusche, die immer noch großzügig genug daherkommt.
Das Aurelia -Hauptrestaurant ist zwar attraktiv gestaltet, aber durch seine Lage auf dem untersten, wassernahen Deck muss man auf die beliebten Panoramafenster verzichten und kann während der Mahlzeiten bestenfalls stehend einen kurzen Blick nach draußen erhaschen – ein Umstand den ich persönlich bedauerlich finde. Übrigens: Gespeist wird jeweils in einer offenen Tischzeit ohne Platzreservierung.
Liegend hat man dagegen in der Sauna eine wunderbare Aussicht auf die vorbeiziehende Landschaft und kann nach entsprechender Vorabreservierung eines gewünschten Zeitfensters individuell schwitzen – Erholung pur!
Durch das jeweils zweigeteilte Arrangement der Panoramalounge, wie auch des Restaurants, hat man auch bei voller Belegung eine angenehme Geräuschkulisse, die Gespräche miteinander entspannt ermöglichen. Dennoch ist das Arrangement der Tische insbesondere im Restaurant an einigen Stellen beengt – sich auf die Sitzbänke zu manövrieren gleicht einem Kunststück.


Kulinarisch zeichnet die renommierte Firma SeaChefs für die Verpflegung der bis zu 208 Phoenix-Gäste verantwortlich. Und dies auf bekannt hohem Niveau, was zusätzlich durch die eigens vorhandene Trattoria mit italienischen Genüssen abgerundet wird. Insbesondere das Angebot an Pizzen beeindruckt in Auswahl und Qualität.

Weiterhin sehr gelungen habe ich das Beleuchtungskonzept in den Kabinenfluren, Restaurant und der Lounge wahrgenommen. Das Design der verschiedenen Leuchten hat mich ebenso positiv angesprochen, wie die in meinen Augen angemessene Art der Ausleuchtung selbst.
Mit MS Aurelia verjüngt Phoenix Reisen weiterhin konsequent seine Flotte und verdichtet gleichzeitig das Kabinenangebot an Bord. Dies macht die Aurelia in meinen Augen zum idealen Schiff für Kreuzfahrten kurzer und mittlerer Länge.
„Ahoi Aurelia“ – wir wünschen dem chicen Neubau viele vergnügte Reisen auf den schönsten Flussrevieren Europas.

Werbung: SHIPS@SEA besuchte MS Aurelia auf Einladung von Phoenix Reisen Bonn.
BACK